News

  • AHK Baltikum veröffentlicht Bedarfsanalyse zum Thema Kreislaufwirtschaft

    Die Bedarfsanalyse zum Thema „Kreislaufwirtschaft im Baltikum: Methodiken und Ansätze im Abfallmanagement – Vermeidung, Wiederverwertung und Recycling von Abfällen im Kontext der relevanten EU-Richtlinie 2018/851“ wurde nun von der AHK Baltikum veröffentlicht.

  • German RETech Partnership

    Neue Partnerschaft: German RETech Partnership stärkt nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft

    Seit Dezember 2021 ist der German RETech Partnership e.V. neuer Partner im BMUV-Förderprogramm Exportinitiative Umwelttechnologien (kurz EXI). Das Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche unterstützt Projekte der EXI mit dem Schwerpunkt Abfall- und Kreislaufwirtschaft strukturell und organisatorisch.

  • Deutsch-Chilenische Kooperation zur Umsetzung der nationalen Strategie für organische Abfälle auf kommunaler Ebene gestartet

    Etwa 60 % der in chilenischen Haushalten anfallenden Abfälle sind organisch. Da sie nicht getrennt werden, landen sie mit anderen Abfällen vermischt im Müll. Das Projekt der AHK Chile soll mit deutschem Know-how dazu beitragen, die angestrebten Ziele bei der Verwertung organischer Abfälle zu erreichen.

  • Deutsches Wasserstoff-Know-how trägt weltweit zu Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung bei

    Exportinitiative Umwelttechnologien (EXI) zieht erfolgreiche Jahresbilanz im Bereich grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.

  • Exportinitiative Umwelttechnologie

    Evaluation der BMUV-Exportinitiative Umwelttechnologien (EXI) mit positiver Bilanz

    Im September 2020 wurde die „Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH“ (IFGE) vom BMUV mit der externen Evaluierung der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) beauftragt.

  • Organische Abfälle nachhaltig bewirtschaften: GIZ führt Abfallcharakterisierung in Indien durch

    Vom 10. bis 15. Januar 2022 hat die GIZ als Partner der EXI eine sechstägige Abfallcharakterisierung durchgeführt. Die indische Stadt Kanpur sollte so beim Aufbau einer nachhaltigeren Siedlungsabfallwirtschaft unterstützt und die Vorteile verschiedener Abfallbehandlungsoptionen, wie etwa Kompostierverfahren oder anaerobe Gärverfahren, ermittelt werden.

  • AHK Uruguay: Know-how-Transfer beim Abfallmanagement

    Das aktuelle Projekt der AHK Uruguay soll Maßnahmen für den Know-how-Transfer sowie zur Aus- und Weiterbildungsförderung im öffentlichen und privaten Sektor im Abfallmanagement- und Sammelsysteme ermitteln und umsetzen. Ziel ist, die Rückgewinnungsraten von Verpackungen und Abfällen zu erhöhen und Implementierung nachhaltiger und kreisläufiger Systeme zu fördern.

  • AHK Philippinen: Wissenszentrum für Abwasser

    Im Rahmen des BMU-Projekts „Trainingsreihe zur Einhaltung der Abwasserstandards mit deutschen technischen Lösungen und Finanzierungsoptionen auf den Philippinen” führte die AHK Philippinen eine 6-teilige virtuelle Workshop-Serie mit Unterstützung von deutschen und philippinischen Experten für philippinische Unternehmen durch.

  • Urkunde für Umweltmanagement des DIHK

    Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sein neu eingeführtes Umweltmanagementsystem nach den ehrgeizigen Regeln des "Eco-Management and Audit Scheme" (Emas) validieren lassen. Mithilfe des Systems will er künftig die Umwelteffekte seines Handelns systematisch ermitteln und verbessern.

  • Neues Projekt zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Kasachstan gestartet

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat "DEinternational Kasachstan" mit der Unterstützung der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien das dreiphasige Projekt „Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Kasachstan“ gestartet.