Startseite

Exportinitiative Umweltschutz

GreenTech "Made in Germany"

Mehr über die Exportinitiative erfahren

Abfall

Infrastruktur für sachgerechte Abfallentsorgung schaffen

Mehr über das Thema Abfall erfahren
Abfall

Mobilität

Jetzt umsteuern - nachhaltige Mobilitätskonzepte förden

Mehr über das Thema Mobilität erfahren

Recycling

Kreislaufwirtschaft für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Mehr über das Thema Kreislaufwirtschaft erfahren

Wasser

Wasserversorgung gewährleisten, Wasserverschmutzung entgegenwirken

Mehr über das Thema Wasser erfahren

grüner Wasserstoff

Dezentrale Stromversorgung mit Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff

Mehr über das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen erfahren

Aktuelle Meldungen

Staatssekretärin Rohleder eröffnete im Auftrag der EXI stattfindende Konferenz zur Kreislaufwirtschaft

Der German RETech Partnership e.V. (RETech) hat am 23. und 24.11.23 im Auftrag der EXI eine Kreislaufwirtschafts-Konferenz in Berlin durchgeführt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.

ein grüner Wald, durch den ein Fluss läuft, aus der Vogelperspektive

EXI-Projekt ForestGuard: Open-Source-Softwarelösung für mehr Transparenz bei entwaldungsfreier Lieferkette

Das neue EXI-Projekt ForestGuard entwickelt eine Open-Source-Software , um Lieferketten transparenter zu machen. Ein Pilotprojekt der Kaffeeindustrie soll als Modell für andere Branchen dienen.

Wasserstofftanks, im Hintergrund blauer Himmel

Marktstudie zeigt Potenzial der dezentralen Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie auf

Eine aktuelle Marktstudie der AHK Thailand untersuchte das Potenzial für mögliche Anwendungen von grüner Wasserstofftechnologie auf netzfernen Inseln. Thailand möchte bis 2050 klimaneutral werden, die Nutzung von grünem Wasserstoff könnte dazu beitragen.


 

Bundesumweltministerin Steffi Lemke stellt die Chambers for Green Tech vor

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Chambers for GreenTech – eine Initiative im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz“

Ziel der Exportinitiative Umweltschutz ist es, GreenTech Made in Germany weltweit zu verbreiten. Das gelingt unter anderem durch die Initiative „Chambers for GreenTech“ der DIHK Service GmbH.

Mehr Informationen dazu im Video - mit einem Statement der Bundesumweltministerin Steffi Lemke.


Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz

Förderziel, Förderverfahren, Zielgruppen und mehr erfahren Sie kompakt und übersichtlich im Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz.

Download Factsheet Exportinitiative Umweltschutz (barrierefreies pdf)


Aktuelle Informationen

Informiert bleiben mit dem Newsletter der EXI

Der Newsletter der Exportinitiative Umweltschutz informiert anlassbezogen über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen und Nachrichten. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich jetzt an.

Baumpflanzaktion

EXI-Projekte pflanzen Bäume, jetzt mitmachen

Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Exportinitiative ruft dazu auf, in den Zielländern Bäume zu pflanzen und berichtet darüber. Erfahren Sie jetzt mehr.


Publikationen

AHK Thailand, 2023

Marktstudie Thailand: Dezentrale Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie auf Inseln

Die Marktstudie der AHK Thailand zielt darauf ab, das Potenzial für mögliche Anwendungen von grünen Wasserstoff-Technologien auf netzfernen Inseln zu identifizieren.

Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters
adelphi, 2022

Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters

Entwicklungen im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in Lieferketten (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) zeigen, dass legislative Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht an Bedeutung gewinnen.

Evaluationsbericht der Exportinitiative Umwelttechnologien 2016-2019
IFGE, 2021

Evaluationsbericht der Exportinitiative Umwelttechnologien

Die Kurzfassung präsentiert zentrale Ergebnisse der Evaluation der Exportinitiative Umwelttechnologien für den Zeitraum 2016-2019. Attestiert wird dem Programm, einen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt- und Lebensbedingungen leisten zu können.


In der EXI-Mediathek finden Sie Hinweise auf Datenbanken, Länderprofile zum Themenbereich Kreislauf- und Wasserwirtschaft, Publikationen zum Download und Videos über Projekte oder Handlungsfelder des Förderprogramms.

Zur Übersichtsseite der Mediathek

Exportinitiative Umweltschutz

GreenTech "Made in Germany"

Mehr über die Exportinitiative erfahren

Abfall

Infrastruktur für sachgerechte Abfallentsorgung schaffen

Mehr über das Thema Abfall erfahren
Abfall

Mobilität

Jetzt umsteuern - nachhaltige Mobilitätskonzepte förden

Mehr über das Thema Mobilität erfahren

Recycling

Kreislaufwirtschaft für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Mehr über das Thema Kreislaufwirtschaft erfahren

Wasser

Wasserversorgung gewährleisten, Wasserverschmutzung entgegenwirken

Mehr über das Thema Wasser erfahren

grüner Wasserstoff

Dezentrale Stromversorgung mit Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff

Mehr über das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen erfahren

Aktuelle Meldungen

Staatssekretärin Rohleder eröffnete im Auftrag der EXI stattfindende Konferenz zur Kreislaufwirtschaft

Der German RETech Partnership e.V. (RETech) hat am 23. und 24.11.23 im Auftrag der EXI eine Kreislaufwirtschafts-Konferenz in Berlin durchgeführt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.

ein grüner Wald, durch den ein Fluss läuft, aus der Vogelperspektive

EXI-Projekt ForestGuard: Open-Source-Softwarelösung für mehr Transparenz bei entwaldungsfreier Lieferkette

Das neue EXI-Projekt ForestGuard entwickelt eine Open-Source-Software , um Lieferketten transparenter zu machen. Ein Pilotprojekt der Kaffeeindustrie soll als Modell für andere Branchen dienen.

Wasserstofftanks, im Hintergrund blauer Himmel

Marktstudie zeigt Potenzial der dezentralen Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie auf

Eine aktuelle Marktstudie der AHK Thailand untersuchte das Potenzial für mögliche Anwendungen von grüner Wasserstofftechnologie auf netzfernen Inseln. Thailand möchte bis 2050 klimaneutral werden, die Nutzung von grünem Wasserstoff könnte dazu beitragen.


 

Bundesumweltministerin Steffi Lemke stellt die Chambers for Green Tech vor

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Chambers for GreenTech – eine Initiative im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz“

Ziel der Exportinitiative Umweltschutz ist es, GreenTech Made in Germany weltweit zu verbreiten. Das gelingt unter anderem durch die Initiative „Chambers for GreenTech“ der DIHK Service GmbH.

Mehr Informationen dazu im Video - mit einem Statement der Bundesumweltministerin Steffi Lemke.


Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz

Förderziel, Förderverfahren, Zielgruppen und mehr erfahren Sie kompakt und übersichtlich im Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz.

Download Factsheet Exportinitiative Umweltschutz (barrierefreies pdf)


Aktuelle Informationen

Informiert bleiben mit dem Newsletter der EXI

Der Newsletter der Exportinitiative Umweltschutz informiert anlassbezogen über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen und Nachrichten. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich jetzt an.

Baumpflanzaktion

EXI-Projekte pflanzen Bäume, jetzt mitmachen

Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Exportinitiative ruft dazu auf, in den Zielländern Bäume zu pflanzen und berichtet darüber. Erfahren Sie jetzt mehr.


Publikationen

AHK Thailand, 2023

Marktstudie Thailand: Dezentrale Stromversorgung mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie auf Inseln

Die Marktstudie der AHK Thailand zielt darauf ab, das Potenzial für mögliche Anwendungen von grünen Wasserstoff-Technologien auf netzfernen Inseln zu identifizieren.

Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters
adelphi, 2022

Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters

Entwicklungen im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in Lieferketten (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) zeigen, dass legislative Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht an Bedeutung gewinnen.

Evaluationsbericht der Exportinitiative Umwelttechnologien 2016-2019
IFGE, 2021

Evaluationsbericht der Exportinitiative Umwelttechnologien

Die Kurzfassung präsentiert zentrale Ergebnisse der Evaluation der Exportinitiative Umwelttechnologien für den Zeitraum 2016-2019. Attestiert wird dem Programm, einen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt- und Lebensbedingungen leisten zu können.


In der EXI-Mediathek finden Sie Hinweise auf Datenbanken, Länderprofile zum Themenbereich Kreislauf- und Wasserwirtschaft, Publikationen zum Download und Videos über Projekte oder Handlungsfelder des Förderprogramms.

Zur Übersichtsseite der Mediathek