Startseite

Exportinitiative Umweltschutz

GreenTech "Made in Germany"

Mehr über die Exportinitiative erfahren

Abfall

Infrastruktur für sachgerechte Abfallentsorgung schaffen

Mehr über das Thema Abfall erfahren
Abfall

Mobilität

Jetzt umsteuern - nachhaltige Mobilitätskonzepte förden

Mehr über das Thema Mobilität erfahren

Recycling

Kreislaufwirtschaft für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Mehr über das Thema Kreislaufwirtschaft erfahren

Wasser

Wasserversorgung gewährleisten, Wasserverschmutzung entgegenwirken

Mehr über das Thema Wasser erfahren

grüner Wasserstoff

Dezentrale Stromversorgung mit Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff

Mehr über das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen erfahren

Aktuelle Meldungen

Recycling von Tonerkartuschen: EXI-Projekt ReSoCart-ED vertieft Zusammenarbeit in Ghana

Im Rahmen des ReSoCart-ED-Projekts haben die Durchführer des EXI-Vorhabens, der Umweltcluster Bayern und die ECOLOGICON GmbH, im April 2023 eine Reise nach Accra, Ghana unternommen, um die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern zu vertiefen.

„Umweltschutz weltweit“ – neues GIZ-Projekt

Am 1. April 2023 startete das auf zwei Jahre angesetzte GIZ-Globalvorhaben „Umweltschutz weltweit“. Es unterstützt damit im Auftrag des BMUV die Exportinitiative Umweltschutz.

Baumpflanzaktion der Exportinitiative Umweltschutz schlägt Wurzeln

Dem Aufruf der Exportinitiative Umweltschutz, im Zielland des geförderten Projekts Bäume zu pflanzen, kommen immer mehr Vorhaben nach. Bereits in vierzehn Ländern wurde der Spaten angesetzt, um Bäume Wurzeln schlagen zu lassen.


 

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Chambers for GreenTech – eine Initiative im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz“

Ziel der Exportinitiative Umweltschutz ist es, GreenTech Made in Germany weltweit zu verbreiten. Das gelingt unter anderem durch die Initiative „Chambers for GreenTech“ der DIHK Service GmbH.

Mehr Informationen dazu im Video - mit einem Statement der Bundesumweltministerin Steffi Lemke.


Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz

Förderziel, Förderverfahren, Zielgruppen und mehr erfahren Sie kompakt und übersichtlich im Factsheet der Exportinitiative Umweltschutz.

Download Factsheet Exportinitiative Umweltschutz (barrierefreies pdf)


Aktuelle Informationen

Informiert bleiben mit dem Newsletter der EXI

Der Newsletter der Exportinitiative Umweltschutz informiert anlassbezogen über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen und Nachrichten. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich jetzt an.

Baumpflanzaktion

EXI-Projekte pflanzen Bäume, jetzt mitmachen

Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Exportinitiative ruft dazu auf, in den Zielländern Bäume zu pflanzen und berichtet darüber. Erfahren Sie jetzt mehr.


Publikationen

Abschlussbericht zur RETech-Konferenz 2021

Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle

Im November 2021 fand die 4. Internationale REtech-Konferenz zum Thema „Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle“ statt. Jetzt liegt der Abschlussbericht des German RETech Partnership e. V. vor.

adelphi, 2022

Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters

Entwicklungen im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in Lieferketten (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) zeigen, dass legislative Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht an Bedeutung gewinnen.

IFGE, 2021

Evaluationsbericht der Exportinitiative Umwelttechnologien

Die Kurzfassung präsentiert zentrale Ergebnisse der Evaluation der Exportinitiative Umwelttechnologien für den Zeitraum 2016-2019. Attestiert wird dem Programm, einen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt- und Lebensbedingungen leisten zu können.


In der EXI-Mediathek finden Sie Hinweise auf Datenbanken, Länderprofile zum Themenbereich Kreislauf- und Wasserwirtschaft, Publikationen zum Download und Videos über Projekte oder Handlungsfelder des Förderprogramms.

Zur Übersichtsseite der Mediathek