Videos

Videoclips über Projekte und Themen der Exportinitiative Umweltschutz

Hier finden Sie Videos über Projekte der Exportinititiative Umweltschutz wie zum Beispiel die Initiative "Chambers for GreenTech" und über Themen wie Kreislaufwirtschaft oder Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zur dezentralen, netzfernen Stromversorgung.


  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    AMBITEC: GreenTech in der Ausbildung – eine Erfolgsgeschichte aus Paraguay

    Das Ambitec-Projekt zielte darauf ab, durch zwei Aspekte ein langfristiges Umweltbewusstsein in Paraguay zu schaffen: Wissenstransfer (durch Schulungen) und Technologietransfer. Ambitec wurde von der AHK Paraguay im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz mit Unterstützung des BMUV durchgeführt.

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Jordanien führt nachhaltiges Abfallmanagementsystems ein

    Im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz" unterstützt die GIZ im Auftrag des BMUV die jordanische Regierung dabei, ein landesweites System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) einzuführen. Ziel ist es, durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Pilotmaßnahmen, die Mülldeponien in den Wüsten zu verkleinern und die Umwelt schützen.

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Pilotmaßnahmen zur Einführung eines nachhaltigen Abfallmanagementsystems in Ägypten

    Im Auftrag des Bundesumweltministeriums unterstützt die GIZ im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz" die ägyptische Regierung mit Pilotmaßnahmen bei der Einführung eines landesweiten EPR-Systems (Extended Producer Responsibility).

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Reduzierung von Luftverschmutzung in drei indischen Städten

    Im Video sprechen Banchhanidhi Pani von der Stadtverwaltung Surat und Raghu Babu Nukala, GIZ Projektleiter vor Ort, über die Bedeutung der Bekämpfung der Luftverschmutzung in Indien.

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Organische Abfälle nachhaltig bewirtschaften: Eine Abfallwirtschaftsstrategie der indischen Stadt Kochi

    Das Video gibt Einblicke in die Abfallwirtschaftsstrategie der Stadt Kochi, die für ganz Indien eine Vorbildfunktion für den Umgang mit organischen Abfällen hat. Im Interview zu Wort kommen Kochis Bürgermeisterin Dr. Chithra, und Herr Naisam von der Kochi Municipal Corporation. Sie sprechen unter anderem über den Aufbau der organischen Abfallwirtschaft und die Stärkung der Rolle der Frau.

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Chambers for GreenTech – eine Initiative im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz“

    Ziel der Exportinitiative Umweltschutz ist es, GreenTech Made in Germany weltweit zu verbreiten. Das gelingt unter anderem durch die Initiative „Chambers for GreenTech“ der DIHK Service GmbH. Mehr Informationen dazu im Video - mit einem Statement der Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

  • Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

    Bekämpfung von Einwegplastik in Thailand

    In Südostasien unterstützt die Exportinitiative Umweltschutz die Regierungen in Thailand, Malaysia und Indonesien dabei, Einwegplastik zu vermeiden, Abfälle zu reduzieren und für die Wiederverwendung aufzubereiten.

    Im Video sprechen die stellvertretende Direktorin der Abteilung zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung des thailändischen Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, Preeyaporn Suwanaged, und die…