GIZ GmbH

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die GIZ GmbH ist Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit. Das Globalvorhaben der GIZ GmbH unterstützt die EXI weltweit in ausgewählten Partnerländern.

Wer wir sind

Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, von der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung über Energie- und Umweltthemen bis hin zur Förderung von Frieden und Sicherheit machen die GIZ zu einem vertrauensvollen Partner für die Bundesregierung, Institutionen der Europäischen Union, die Vereinten Nationen, die Privatwirtschaft und Regierungen anderer Länder. Sie kooperiert mit Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Institutionen und trägt so zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von Entwicklungspolitik und weiteren Politik- und Handlungsfeldern bei.

Wofür wir uns engagieren

Das Globalvorhaben der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt die „Exportinitiative Umweltschutz" des BMUV weltweit in ausgewählten Partnerländern, indem es Umweltwissen für integrierte Umwelt- und Klimaschutztechnologien verbreitet und entsprechende Kapazitäten vor Ort aufbaut. Die GIZ erbringt dazu bedarfsorientierte, technische Beratungsleistungen und unterstützt den Einsatz innovativer Umwelt- und Ressourcenschutztechnologien durch Pilotprojekte.

Durch die Vernetzung staatlicher und privatwirtschaftlicher Akteure in den Partnerländern mit deutschen Unternehmen, Verbänden und Institutionen werden förderliche rechtliche, politische und verwaltungstechnische Rahmenbedingungen geschaffen und Märkte entwickelt, sodass auch in Deutschland vorhandenes Wissen und Technologien für eine nachhaltige Entwicklung weltweit eingesetzt werden können. Das Globalvorhaben spielt eine zentrale Rolle bei der Aufbereitung von Wissen sowie beim Erfahrungsaustausch mit den Partnerländern und speist Wissen und Erfahrungen aus diesen wieder in die Exportinitiative ein.

Mit dem Aufbau einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Umweltinfrastruktur in den Partnerländern leistet das Vorhaben wichtige Beiträge zu Umwelt- und Klimaschutz und einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen.

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Markus Lücke E-Mail

Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Programmleitung

Köthener Str. 2 (BK16024)
10963 Berlin
Germany
+49-(0)30-338 424 646

Dorothee Bürkle (Wissensmanagement) E-Mail

Katja Schulz (Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit) E-Mail

Juana Tofahrn (Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit) E-Mail

Was wir tun

Durch das Globalvorhaben unterstützt die GIZ die „Exportinitiative Umweltschutz“ dabei, die Bedingungen für die Einführung innovativer Umwelttechnologien „Made in Germany“ zu verbessern.

Mit Hilfe der geförderten Maßnahmen baut die GIZ technisches und institutionelles Know-how auf und setzt Aktivitäten in den sieben Partnerländern Jordanien, Thailand, Malaysia, Indonesien, Ukraine, Indien und Ägypten sowie auf globaler Ebene um. Die Ländermaßnahmen sind in die Strategien der Zielländer eingebettet und unterstützen die Lösung zentraler Umweltprobleme, wie zum Beispiel in den Themenfeldern Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Abwasserbehandlung, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, nachhaltiger Konsum, umweltfreundliche Mobilität und Luftreinhaltung.

Auf diese Weise wird der Einsatz von Umwelt- und Klimaschutztechnologien vorbereitet und flankiert. Im Fokus stehen Wissenstransfer, Pilotprojekte, nachhaltige Geschäftsmodelle, Kompetenzaufbau, Umweltbildung und Sensibilisierung.

Die Ländermodule im Überblick

GIZ GreenTech-Knowledge Hub – Plattform für Information, Wissen und Erfahrungsaustausch

Der GreenTech-Knowledge Hub bietet einen virtuellen Raum zum Austausch von Erfahrungen, Best-Practice-Beispielen, Erkenntnissen und innovativen Ansätzen. Hier finden Sie Veranstaltungshinweise, Publikationen und Wissen globaler Partnerorganisationen und können u.a. mit Expertinnen und Experten in den Austausch treten.

Direkt zur Online-Plattform