Publikationen

Publikationen

Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen, die im Rahmen der Exportinitive Umweltschutz entstanden sind. 

Publikationen der GIZ GmbH

Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.

Zu allen Publikationen der GIZ GmbH

  • Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Inselnetze

    Das NOW-Factsheet zum Thema "Inselnetze" nimmt das hohe Umweltentlastungspotenzial von Inselnetzen in den Blick, informiert über das Marktpotenzial für Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen in Inselnetzen und zeigt am Beispiel von Indonesien ihr Anwendungspotenzial.

  • Results of the Waste Sorting Analysis

    The company cyclos GmbH together with Al Jaar Consulting, on behalf of GIZ, are providing their expertise for the GIZ project module in Jordan. To this end, a waste sorting analysis represents an important step to identify the waste composition and particularly the type of existent packaging to support decision making.

  • Zukunftsorientierte Ansätze für den globalen Einsatz von grünen Technologien

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzt im Auftrag des BMU Projekte der Exportinitiative Umwelttechnologien weltweit um. Die geförderten Maßnahmen bauen technisches und institutionelles Know-how auf und schaffen die Grundlagen für die Einführung und den Einsatz von Umwelt- und Klimaschutztechnologien.

  • The way forward: Building partnerships for sustainable environmental solutions

    GIZ implements projects of the “Export Initiative for Green Technologies” worldwide on behalf of the the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU).

  • Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Mobilfunk

    Das Papier informiert über den Status Quo der Stromversorgung von Mobilfunkstationen, gibt einen Ausblick auf den künftig weiter steigenden Leistungsverbrauch und zeigt das Marktpotential für Wasserstoffanwendungen in der Branche auf.

  • Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Netzersatzanlagen

    Das neue NOW-Factsheet zum Thema „dezentrale Stromversorgung“ nimmt das Anwendungsfeld von Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen in den Blick. Es informiert über ihre Bedeutung zur Senkung von Treibhausgasemissionen, ihr globales Marktpotenzial und zeigt am Beispiel von Nigeria ihr Anwendungspozential.

  • Initiieren. Vernetzen. Fördern.

    Handreichung der NOW GmbH zu Fördermöglichkeiten im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

  • Portugal: Verwertung statt illegale Ablagerungen: Nachhaltiges Bauschuttmanagement

    Kreislaufwirtschaft in Portugal: Die meisten Unternehmen in Kap Verde übernehmen keine Verantwortung im Bereich Umweltschutz und-management und

    ergreifen nur selten spezifische Maßnahmen, um die negativen Einflüsse ihrer Handlungen auf die Umwelt zu minimieren.

  • Russland: Informationsportal - deutsche Technologien im Bereich der Abfall-und Recyclingwirtschaft

    Die russische Regierung investiert verstärkt in den Umweltschutz, dementsprechend werden finanzielle Mittel für die landesweite Rekultivierung bzw. Schließung von ca. 191 giftigen Deponien zur Verfügung gestellt.

  • Indonesien: Nachhaltige Verwertung von städtischen Abfällen

    Die AHK Indonesien unterstützte die Stadtregierung von Banjarmasin bei der Ausarbeitung eines detaillierten Technologiekonzeptes für eine erste Pilotanlage zur Sortierung und Verwertung städtischer Abfälle.