Publikationen

Publikationen

Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen, die im Rahmen der Exportinitive Umweltschutz entstanden sind. 

Hinweis

Publikationen der GIZ GmbH

Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt, von denen nur eine Auswahl auf dieser Webseite zu finden ist. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.

Zu allen Publikationen der GIZ GmbH


Liste ausgewählter Veröffentlichungen

  • Design-for-recycling (D4R) – State of play

    Die Publikation evaluiert über 100 verschiedene D4R-Richtlinien in Europa und behandelt Maßnahmen zur Verbesserung der Recyclebarkeit von Produkten, besonders in Thailand, Malaysia und Indonesien, und ihre Implementierung auf politischer und technischer Ebene.

  • Considerations for packaging classification

    Weltweit hat sich Verpackungsabfall zunehmend zu einem Umweltproblem entwickelt. Gleichzeitig erfüllen Verpackungen wichtige Funktionen. Die Publikation versucht, dieses Problem zu verstehen und sinnvolle Lösungen zu finden.

  • Extended Producer Responsibility Scheme for Packaging Waste in Egypt

    The mission assigned to the contractor, Black Forest Solutions GmbH and Landbell AG, was to develop an EPR scheme for packaging waste in Egypt, following best practices of the European Union Member States and adapting these to the local conditions of Egypt.

  • Projektbeiträge zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

    Der GIZ-Bericht gibt einen Überblick über die messbaren Beiträge der geförderten Maßnahmen zu einem oder mehreren der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, der Sustainable Development Goals (SDGs).

  • Einsatz von grünem Wasserstoff zur netzfernen Stromversorgung in Insel- und kleineren Stromnetzen in Chile

    Ziel dieser Studie war es, das Potenzial zum Einsatz von grünem Wasserstoff bei netzfernen Anwendungen, in einem Inselnetz , einem mittleren Stromnetz und einem nicht ans Netz angeschlossenen Industriebetrieb aufzuzeigen.

  • Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Inselnetze

    Das NOW-Factsheet zum Thema "Inselnetze" nimmt das hohe Umweltentlastungspotenzial von Inselnetzen in den Blick, informiert über das Marktpotenzial für Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen in Inselnetzen und zeigt am Beispiel von Indonesien ihr Anwendungspotenzial.

  • Results of the Waste Sorting Analysis

    The company cyclos GmbH together with Al Jaar Consulting, on behalf of GIZ, are providing their expertise for the GIZ project module in Jordan. To this end, a waste sorting analysis represents an important step to identify the waste composition and particularly the type of existent packaging to support decision making.

  • Zukunftsorientierte Ansätze für den globalen Einsatz von grünen Technologien

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH setzt im Auftrag des BMU Projekte der Exportinitiative Umwelttechnologien weltweit um. Die geförderten Maßnahmen bauen technisches und institutionelles Know-how auf und schaffen die Grundlagen für die Einführung und den Einsatz von Umwelt- und Klimaschutztechnologien.

  • The way forward: Building partnerships for sustainable environmental solutions

    GIZ implements projects of the “Export Initiative for Green Technologies” worldwide on behalf of the the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU).

  • Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung - Mobilfunk

    Das Papier informiert über den Status Quo der Stromversorgung von Mobilfunkstationen, gibt einen Ausblick auf den künftig weiter steigenden Leistungsverbrauch und zeigt das Marktpotential für Wasserstoffanwendungen in der Branche auf.