Publikationen
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen, die im Rahmen der Exportinitive Umweltschutz entstanden sind.
Hinweis
Publikationen der GIZ GmbH
Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt, von denen nur eine Auswahl auf dieser Webseite zu finden ist. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.
Liste ausgewählter Veröffentlichungen
Indien: Umweltstandards im Textilsektor
Das Globalvorhaben der GIZ zur Unterstützung der "Exportinitiative Umweltschutz" des Bundesumweltministeriums unterstützt die Einführung von Umweltstandards im Textilsektor in Indien. In diesem Rahmen ist ein Factsheet entstanden.
Indien: Reduzierung von Luftverschmutzung in drei Städten (Surat, Nagpur, Pune) Indiens
Das Globalvorhaben der GIZ zur Unterstützung der "Exportinitiative Umweltschutz" des Bundesumweltministeriums unterstützt die Reduzierung der Luftverschmutzung in drei indischen Städten. In diesem Rahmen ist ein Factsheet entstanden.
Jordanien: Einführung eines Systems der erweiterten Produzentenverantwortung für Verpackungen
Das Globalvorhaben der GIZ zur Unterstützung der "Exportinitiative Umweltschutz" des Bundesumweltministeriums unterstützt die Einführung eines Systems der erweiterten Produzentenverantwortung in Jordanien. In diesem Rahmen ist ein Factsheet entstanden.
Ägypten: Erweiterte Produzentenverantwortung im Tourismussektor
Das Globalvorhaben der GIZ zur Unterstützung der "Exportinitiative Umweltschutz" des Bundesumweltministeriums unterstützt die Einführung eines Systems der erweiterten Produzentenverantwortung in Ägypten. In diesem Rahmen ist ein Factsheet entstanden.
AHK Baltikum: Konzeptpapier zum Thema "Kreislaufwirtschaft im Baltikum"
Im Rahmen des EXI-Projekts der AHK Baltikum entstand eine Bedarfsanalyse zum Thema „Kreislaufwirtschaft im Baltikum: Methodiken und Ansätze im Abfallmanagement – Vermeidung, Wiederverwertung und Recycling von Abfällen im Kontext der relevanten EU-Richtlinie 2018/851“. Als Ergebnis der zweiten Projektphase wurde unter Mitarbeit des Experten Werner P. Bauer das Konzeptpapier zum Thema Kreislaufwirtschaft im Baltikum…
AHK Kuba: Ergebnisse der Projektabschluss-Konferenz
Die AHK Kuba hat die Ergebnisse der Projektabschluss-Konferenz der »deutsch-kubanischen Allianz für die nachhaltige Entwicklung im Umweltbereich« in einer Broschüre zusammengefasst.
Abschlussbericht Internationale Konferenz "Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle"
Am 4. und 5. November 2021 fand die 4. Internationale REtech-Konferenz zum Thema „Klima- und Ressourcenschutz durch umweltverträgliche Sammlung und Verwertung biogener Abfälle“ statt. Mit der nun erstellten Broschüre fasst die German RETech Partnership e.V. die Ergebnisse der Konferenz zusammen.
Strengthening The "E" In HREDD – Why the environmental dimension of sustainable supply chains matters
Die Entwicklungen im Bereich der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) weisen darauf hin, dass legislative Maßnahmen zur Sorgfaltspflicht zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auf Grundlage bestehender Literatur und aktueller Diskussionen zielt diese Studie darauf ab, den internationalen Austausch zu unterstützen.
Länderprofil Usbekistan – landwirtschaftliche Bewässerung
Das Länderprofil Usbekistan stellt landesspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung. Die Publikation soll insbesondere KMU, welche Lösungen für landwirtschaftliche Bewässerung für den internationalen Einsatz entwickeln, bei Investitionsentscheidungen und beim Markteintritt in Usbekistan unterstützen.
Länderprofil Frankreich – landwirtschaftliche Bewässerung
Das Länderprofil Frankreich stellt landesspezifische Informationen zur Bewässerungslandschaft, Landwirtschaft und zum landwirtschaftlichen Bewässerungsmanagement zur Verfügung. Die Publikation soll insbesondere KMU, welche Lösungen für landwirtschaftliche Bewässerung für den internationalen Einsatz entwickeln, bei Investitionsentscheidungen und beim Markteintritt in Frankreich unterstützen.