Publikationen
Publikationen
Wir bieten Ihnen vielfältige Publikationen in deutscher und englischer Sprache zum Download: von Factsheets über thematische Veröffentlichungen bis hin zu Leitfäden.
Kontakt
Exportinitiative Umweltschutz +49 30 72618 0999 E-Mail
Liste ausgewählter Veröffentlichungen
Hinweis
Publikationen der GIZ GmbH
Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz hat die GIZ GmbH zahlreiche Publikationen umgesetzt, von denen nur eine Auswahl auf dieser Webseite zu finden ist. Die vollständige Liste finden Sie auf der Seite des GIZ Knowledge Hub for Green Technologies.
Wertschöpfungskette für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Kenia: Eine Grundlagenstudie.
Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die WEEE-Wertschöpfungskette in Nairobi, einschließlich rechtlicher, institutioneller und betrieblicher Strukturen sowie nachhaltiger Geschäftsmodelle für das E-Waste-Management. Sie basiert auf einer Datenerhebung von September 2024 bis Mai 2025 und beleuchtet sowohl den formellen als auch den informellen Sektor. Besondere Beiträge leisteten EWIK (informeller…
- © AHK Baltikum
Situationsanalyse 2025: Entwicklung von Leitlinien für die kommunale Bewirtschaftung von Bioabfall in den baltischen Staaten
Die Publikation analysiert die Situation der Kreislaufwirtschat in den baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen. Im Fokus stehen der Status und die Entwicklungsziele der Bioabfallbewirtschaftung. Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts "Development of guidelines for the municipal management of biowaste in the Baltic States” und zielt darauf ab, die Bioabfallbewirtschaftung in Estland, Lettland und…
- © TU Berlin
VINETA - Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung
In dieser Publikation werden die zentralen Ergebnisse des Projekts "VINETA - Innovative Niederdruck-Membranverfahren als modulare Lösung für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung" vorgestellt. Sie enthält Analysen und Handlungsempfehlungen für die Nutzung des Niederdruck-Membranverfahren in der Trinkwasseraufbereitung in anderen Ländern.
Die Publikation ist in englischer Sprache.
- © NEWA-LIMA
Abschlussbericht - Kontrollierte Grundwasseranreicherung (MAR): Ein Beitrag zur Lösung der Wasserprobleme in Lima, Peru
Der Bericht beschreibt die Ergebnisse des Projektes „NEWA-LIMA“ zur kontrollierten Grundwasseranreicherung (MAR, managed aquifer recharge) in Lima, Peru. Dabei ging es um den Betrieb einer Pilotanlage auf dem Gelände einer Kläranlage, um die Eignung von gereinigtem Abwasser zur Grundwasseranreicherung zu untersuchen.
- © ZUG
Monitoringbericht der Exportinitiative Umweltschutz 2024
Die im Monitoringbericht 2022/23 erhobenen Daten belegen empirisch, inwiefern die Exportinitiative Umweltschutz (EXI) die in der Förderrichtlinie beschriebenen umweltpolitischen Ziele adressiert und umgesetzt hat.
Kompendium Wasser- und Sanitärsicherheitsplan (WSSP)
Die Organisation Women Engage for a Common Future (wecf) hat das "Wasser- und Sanitärsicherheitsplan-Kompendium" (WSSP) entwickelt, um ländliche Gemeinden bei der Erstellung von Sicherheitsplänen für kleine Wasserversorgungssysteme zu unterstützen.
- © NOW
Factsheet „Wassernutzung in dezentralen Energiesystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien"
Das Factsheet untersucht die Zusammenhänge zwischen Energie, Wasserstoff und Wasser in dezentralen Energiesystemen. Dabei widmet es sich der Frage nach der Wassernutzung und dem Wasserverbrauch in solchen Systemen und erklärt das Prinzip des Wasserfußabdrucks.
Forschungsbericht – Plastic Credits als Finanzierungsmechanismus für Recycling-Projekte im globalen Süden
Das Research Paper untersucht das innovative Finanzierungsinstrument Plastic Credits auf seine Anwendbarkeit zur Finanzierung von Recycling-Projekten im globalen Süden.
Machbarkeitsstudie - „Plastic Roads“
Das Research Paper untersucht die Umsetzbarkeit des Konzeptes der „Plastic Roads“, d.h. der Nutzung von niedrigwertigem Kunststoff als Zusatzstoff im Straßenbau von Nepal.
Statusbericht - Kunststoff-Recycling in Nepal
Das Research Paper stellt den aktuellen Stand des Kunststoff-Recyclings in Nepal dar und zeigt Zukunftsperspektiven auf.