News
© wecfBäume für den Balkan: Klimaschutz im Schulhof
Das EXI-Projekt WSSP pflanzte insgesamt 42 Bäume gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften aus acht verschiedenen Schulen in Albanien, der Republik Nordmazedonien, Rumänien und Serbien.
© AHK KubaEXI-Länderbericht Kuba: Praxisorientierter Umweltschutz mit deutschen Technologien
Mit ihren Projekten in Kuba zeigt die Exportinitiative Umweltschutz (EXI), wie deutsche Umwelttechnologien und gezielter Wissenstransfer nachhaltige Lösungen schaffen – für sauberes Wasser, Kreislaufwirtschaft und mehr Umweltbewusstsein in der Region.
© C. D. LeónEXI-Projekt NEWA-LIMA pflanzt Bäume für nachhaltigen Klimaschutz in Peru
Projektmitarbeitende der Universität Stuttgart und des TZW: DVGW-Technologiezentrums Wasser pflanzten drei Flammenbäume auf dem Gelände des Wasserversorgers SEDAPAL in Lima, Peru. Die Aktion steht symbolisch für das Engagement im Kampf gegen Wasserknappheit und Klimawandel.
© Women Engage for a Common Future e.V.Fortschritte im Kampf gegen Menstruationsarmut in der Balkanregion
Ein großer Erfolg im von der EXI geförderten WSSP-Projekt: In Nordmazedonien konnten die Mehrwertsteuer auf Menstruationsprodukte gesenkt und Schultoiletten saniert werden. Zudem sind jetzt kostenlose Hygieneartikel in vielen Schulen und Haushalten dauerhaft verfügbar.
© Tobias HinzEXI-Länderbericht Ghana: Nachhaltige Entwicklung durch innovative Umwelttechnologien
Die Exportinitiative Umweltschutz (EXI) treibt mit grüner Technologie Ghanas Wandel zur nachhaltigen Wirtschaft voran – von Wasserstoff über E-Mobilität bis Recycling. Der Länderbericht zeigt, wie deutsche Umwelttechnologien ökologische Herausforderungen lösen und neue wirtschaftliche Perspektiven schaffen.
© SUASUA - Smart Urban Areas: Bäume als Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung
Im Rahmen einer Fachkonferenz in Dortmund pflanzte das EXI-Projekt SUA symbolisch einen Baum als Zeichen für die Zusammenarbeit in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Auch im Zielland Vietnam wird Begrünung erforscht: mit einem innovativen Dachwald.
© Hochschule BochumGrüner Wasserstoff für Ghana: EXI-Projekt GH2GH nimmt Pionieranlage in Betrieb
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 20. Februar 2025 in Tema, Ghana, das erste grüne Wasserstoffsystem Westafrikas eröffnet.
© GIZPfand statt Plastik: Filmfestival in Bangkok setzt auf Mehrwegsysteme
Einwegverpackungen auf Großveranstaltungen vermeiden – geht das? In Bangkok zeigt ein EXI-Pilotprojekt, wie nachhaltige Alternativen funktionieren können.

Erster Monitoringbericht der EXI zeigt: Das Förderprogramm wirkt
Die im Monitoringbericht 2022/23 erhobenen Daten belegen empirisch, inwiefern die Exportinitiative Umweltschutz (EXI) die in der Förderrichtlinie beschriebenen umweltpolitischen Ziele adressiert und umgesetzt hat.
© AHK TansaniaBrücken bauen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft in Tansania
Im Rahmen des „German-Tanzanian GreenTech Innovation Program“ fördert die AHK Ostafrika den nachhaltigen Ausbau der Wasser- und Abwasserinfrastruktur in Tansania. Mit gezielten Initiativen legte das Projekt nun wichtige Grundsteine für eine starke deutsch-tansanische Partnerschaft und den Aufbau lokaler Expertise.









