News

  • Startschuss für grünen Wasserstoff in Ghana

    Grünen Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika zu entwickeln - mit diesem Ziel startete zu Beginn diesen Jahres das Projekt GH2GH. GH2GH wird im Rahmen des Förderprogramms „Exportinitiative Umweltschutz“ (EXI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) durchgeführt.

  • Von München nach Kochi: Weltmesse für Abfallwirtschaftstechnologien erstmals im indischen Kerala

    Inspiriert durch den im Rahmen einer Delegationsreise erfolgten Besuch der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, der IFAT München 2022, und durch die Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der indischen Regierung an der IFAT Mumbai 2022, entstand die Idee für eine Weltmesse für Abfallwirtschaftstechnologien im indischen Kerala.

  • Datenbanken und Online-Portale: hilfreiche Links für weiterführende Informationen

    Auf der Webseite der Exportinitiative Umweltschutz werden thematisch verwandte Datenbanken und Online-Portale verlinkt. Ganz neu hinzugekommen ist ein Vernetzungsportal der AHK Kasachstan.

  • Online-Veranstaltung: Grüne Wasserstoffproduktion für den Einsatz in netzfernen Anwendungen in Nigeria

    Am 24. Januar 2023 veranstaltete die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria die digitale Netzwerk- und Informationsveranstaltung zum Thema "Grüne Wasserstoffproduktion für netzferne Anwendungen in Nigeria".

  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Kasachstan: virtuelle Vernetzungsplattform

    In der dritten Projektphase des EXI-Projekts in Kasachstan wurde von der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und DEinternational Kasachstan eine virtuelle Plattform erstellt, auf der Experten, Interessierte und Partnerorganisationen Umweltfragen diskutieren und internationale Kooperationsformate entwickeln können.

  • 5 Hände halten einen kleinen Pflanzensetzling auf der Erde

    Baumpflanzaktion der Exportinitiative Umweltschutz schlägt Wurzeln

    Dem Aufruf der Exportinitiative Umweltschutz, im Zielland des geförderten Projekts Bäume zu pflanzen, kommen immer mehr Vorhaben nach. Bereits in vierzehn Ländern wurde der Spaten angesetzt, um Bäume Wurzeln schlagen zu lassen.

  • Kreislaufwirtschaftskonferenz für städtische Räume in Indien erfolgreich abgeschlossen

    Wie können städtische Gebiete Umweltschutz und Ressourceneffizienz vorantreiben? Dazu tauschten sich am 01. und 02. März 2023 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf der internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz „Circular Resources for our Common Future: Cities as Drivers“ am Indian Habitat Center in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi aus.

  • Exportinitiative Umweltschutz fördert jetzt auch investive Komponenten

    Der neue Förderaufruf 2022/23 ermöglicht, im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) eine anteilige Förderung für Anschaffung, Aufbau und Inbetriebnahme von Hardware zu bekommen. Acht Vorhaben erhalten hierfür bereits eine Unterstützung.

  • Videoreihe zu Projektaktivitäten in Partnerländern

    Im Rahmen des Globalvorhabens der GIZ konnte jetzt eine Videoreihe zu Projektaktivitäten in den Partnerländern abgeschlossen werden. Das Globalvorhaben wird durch die Exportinitiative Umweltschutz des Bundesumweltministeriums gefördert.

  • Video: Jordanien führt nachhaltiges Abfallmanagementsystems ein

    Im Rahmen der „Exportinitiative Umweltschutz" unterstützt die GIZ im Auftrag des BMUV die jordanische Regierung dabei, ein landesweites System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) einzuführen. Ziel ist es, durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Pilotmaßnahmen, die Mülldeponien in den Wüsten zu verkleinern und die Umwelt schützen.