Projekte
EcoLu
Ecopontos Luanda - Durchführbarkeitsstudie zur getrennten Wertstofferfassung in der Hauptstadt Angolas
Im Rahmen von EcoLu wird ein Trainings- und Servicepaket für Betreiber von Recyclingstationen und Wertstoffhöfen in Ländern mit geringem Einkommen entwickelt. Der Betrieb wird ein Jahr unter realen Bedingungen getestet, analysiert und optimiert. Die Durchführbarkeitsstudie wird die Stärken und Schwächen des Projekts identifizieren und die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren aufzeigen. Dabei wird passgenaue Unterstützung in allen Bereichen des Betriebs geliefert. Das umfasst vor allem die folgenden Komponenten:
- Identifikation, Bau und Ausstattung professioneller und sicherer Wertstoffhöfe
- Einarbeitung und Training des Betriebspersonals
- Logistische Abwicklung und Optimierung
- Wartung und Instandsetzung
- Ersatzteilservice
- Stoffstrommanagement
- Marketing und Kommunikation inkl. Bereitstellung relevanter Informationen auf einer eigenen Website
- Statistische Erfassung der Mengenströme als Grundlage für eine fundierte Kostenkalkulation.
Die Durchführbarkeitsstudie soll zeigen, dass mit der ausgewählten Technik und den Wertstofffraktionen, die auf den EcoPontes angenommen, bzw. angekauft werden, die erforderlichen Materialqualitäten und Kostenniveaus für einen stabilen Absatz in die Recyclingwirtschaft erreicht werden können. Darüber hinaus sollen die Auslegung, die betrieblichen Abläufe auf den Wertstoffhöfen (EcoPontes) und die Transportlogistik zwischen den Höfen und dem Aufbereitungsstandort (NAA Betriebshof) so optimiert werden, dass ein wirtschaftlich tragfähiges und nachhaltiges EcoPontes-Netzwerk ausgerollt werden kann. Zudem werden im Rahmen von EcoLu die geeigneten Kommunikationswege identifiziert und angewandt, um EcoPontes und Ihren Zweck bekannt zu machen und weitere Stakeholder für den Ausbau des EcoPontes-Netzwerks mit an Bord zu holen. Die Durchführbarkeitsstudie wird auch aufzeigen, welche Elemente von EcoPontes mit Risiken behaftet sind, und mit welchen Maßnahmen reagiert werden kann.
Feasibility study on separate collection of recyclables through EcoPontes in Luanda, Angola
EcoLu will develop a training and service package for operators of recycling stations and resource centres in low-income countries. The operation will be tested, analysed and optimised under real conditions for one year. The feasibility study will identify the strengths and weaknesses of the project and highlight the economic success factors. Tailor-made support will be provided in all areas of the operation. This includes in particular the following components:
- Identification, installation and equipment of professional and safe recycling yards
- Familiarisation and training of operating personnel
- Logistical processing and optimisation
- Maintenance and repair
- Spare parts service
- Material flow Management
- Marketing and communication including the provision of relevant information on a dedicated website.
- Statistical recording of volume flows as the basis for a well-founded cost calculation.
The feasibility study should show that with the selected technology and the recyclable material fractions accepted or purchased on the EcoPontes, the necessary material qualities and cost levels for stable sales to the recycling industry can be achieved. In addition, the design, the operational processes at the recycling yards (EcoPontes) and the transport logistics between the yards and the processing site (NAA depot) are to be optimised so that an economically viable EcoPontes network can be rolled out. In addition, EcoLu will identify and apply the appropriate communication channels to publicise EcoPontes and its purpose and bring other stakeholders on board for the expansion of the EcoPontes network. The feasibility study will also show which elements of EcoPontes are risky and what measures can be taken to respond.
Weitere Informationen
Projekt
Zuwendungsempfänger
- Rodiek & Co. GmbH
Kooperation
- Nehlsen Ambiente Angola
Laufzeit
01.01.2021 bis 31.12.2022
Themengebiet
Kreislaufwirtschaft
nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Förderschwerpunkt
Durchführbarkeitsstudien
Zielland
Angola
Kontakt
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dipl.-Ing. Claudia Bunkenborg E-Mail
Rodiek & Co. GmbH
Konsul-Smidt-Str. 50-52
28217 Bremen
+49 421 89820-450