Veranstaltungen

  • GIZ-Webinar: Ein digitales Registrierungstool für EPR-Systeme

    In diesem Webinar wird ein digitales EPR-Registrierungstools vorgestellt, das von der IT-Agentur Ambient als Open-Source-Tool programmiert wurde. Ziel ist es, anderen Organisationen die Anpassung des Tools an eigene Bedürfnisse sowie den damit verbundenen Aufwand aufzuzeigen.

  • GIZ-Webinar: Wie können EPR-Gebühren ökologisch gestaltet werden?

    Ressourcen schonen, Umwelt schützen: Experten vom Grünen Punkt teilen ihre Erfahrungen zur Ökomodulation von Gebühren für EPR-Systeme.

  • RETech-Konferenz Kreislaufwirtschaft am 23. und 24. November 2023

    Am 23. und 24. November 2023 findet in Berlin die Konferenz „Die Rolle der Kreislaufwirtschaft beim Erreichen der Umwelt- und Klimaschutzziele“ statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von dem German RETech Partnership e.V. (RETech) im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) des Bundesumweltministeriums.

  • Pilotanlage für die thermochemische Behandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

    Online-Matchmaking: Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ghana

    Wie kann die Praxis des Recyclings von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ghana verbessert werden? Diese Frage wird auf der Veranstaltung am 21. November 2023 mit ghanaischen Recyclenden und deutschen Technologieanbietenden adressiert.

  • Online-Konferenz „BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2023: Closing the Loop - Circular Water Economy

    BLUE PLANET Berlin Water Dialogues ist eine etablierte Veranstaltungsreihe im internationalen Wassersektor. Sie wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine sich ständig weiterentwickelnde Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen über Lösungen zur Verbesserung der globalen Wassersituation zu sein. Die Teilnehmenden kommen aus allen Bereichen: Politik, Privatwirtschaft, Forschung und…

  • 5 Personen mit Gesichtsmasken stehen um komprimierte Blöcke von Plastikflaschen

    GIZ-Webinar: Wie können Pfandrücknahmesysteme dazu beitragen Verpackungsabfälle zu reduzieren?

    In diesem Webinar werden die Ergebnisse einer Studie der BlackForest Solutions GmbH vorgestellt, die Regelungen für Pfandrücknahmesysteme in sechs Ländern untersucht hat. Dabei liegt ein Fokus darauf, inwiefern sich durch ein Rücknahmesystem Verpackungsabfälle vermeiden lassen.

  • Urban-October-Webinar: Wahrnehmungen und Systeme von städtischen Abfällen

    Schon jetzt stehen viele Kommunen und Städte vor großen Herausforderungen, Abfälle zu vermeiden und ordnungsgemäß zu entsorgen. Im GIZ-Webinar wird beleuchtet, wie Verhaltensänderung den Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen kann.

  • ein Screenshot des Tour de Tables auf einem virtuellen Erfahrungsaustausch

    Kreislaufwirtschaft: Virtueller Erfahrungsaustausch von RETech

    Am 11. Oktober haben alle Projektnehmenden der Exportinitiative Umweltschutz beim RETech-Erfahrungsaustausch die Gelegenheit sich im Bereich der Kreislaufwirtschaft intensiv auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsame Projektideen zu entwickeln.

  • GIZ-Webinar: Herausforderungen und Lösungsansätze für Elektroschrottmanagement im globalen Süden

    Welche Hindernisse gilt es bei der Einführung von EPR-Systemen im Elektroschrottsektor zu überwinden? Expert*innen aus Nigeria und Indien teilen ihre Erfahrungen zur erweiterten Herstellerverantwortung.

  • eine Fläche mit mehreren Containern voll Müllsäcken, auf dem Boden liegt unsortierter Müll, im Hintergrund die Stadt Riad

    Roundtables, Konferenz und Schulung zu Kreislaufwirtschaft in Saudi-Arabien

    Die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen lädt im Rahmen des EXI-Projektes „Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in Saudi-Arabien“ deutsche Unternehmen zur Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen rund um Abfallwirtschaft und -management ein.