Ukrainischer Abfallzweckverband fördert mit Bildung und Dialog mehr Umweltbewusstsein
Der Abfallzweckverband Ecoservice-2022 und das Team des Nationalparks „Pyriatynskyi“ organisierten im Rahmen der EXI eine Umweltveranstaltung für Jugendliche in Pyrjatyn/Ukraine. Im Fokus standen die Auswirkungen von Abfall auf Tiere und Möglichkeiten zur Vermeidung von Verpackungsabfällen.
Am 8. Juli 2025 fand im Jugendzentrum KOLOmolodi in Pyrjatyn im Nordosten der Ukraine eine Umweltveranstaltung statt. Das Event wurde vom interkommunalen Abfallzweckverband Ecoservice-2022 in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark „Pyriatynskyi” und mit Unterstützung der GIZ im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz des BMUKN organisiert. Ziel des derzeit laufenden Pilotprojekts ist die Einführung einer Getrenntsammlung in vier Gemeinden in Poltawa.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Auswirkungen von Hausmüll auf die Tierwelt und Möglichkeiten, wie Jugendliche und Gemeinden zur Abfallreduzierung und zum Recycling beitragen können – ein wichtiger Baustein, um das ökologische Bewusstsein zu fördern und zum Aufbau einer Kultur der Nachhaltigkeit in ukrainischen Gemeinden beizutragen.
Wissenschaft trifft Praxis
Beim Event trafen sich auch Studierende der Europäischen Universität und der Taras-Schewtschenko-Nationaluniversität Kyjiw, die derzeit ein Praktikum im Naturschutzgebiet Kaniv absolvieren. Dort unterstützen sie den Schutz von Störchen im Nationalpark Pyrjatyn. Auf der Veranstaltung zeigten sie einen Kurzfilm sowie eine interaktive Präsentation über die Auswirkungen von Abfall auf Tiere und berichteten dabei aus der Praxis. Ein Vertreter von Ecoservice-2022 stellte den Teilnehmenden die bisher erreichten Erfolge des Unternehmens vor und betonte die Bedeutung einer Getrenntsammlung, des Recyclings und der Bürgerbeteiligung.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch anschauliche Hilfsmittel
An einem Informationsstand konnten sich alle Interessierten während der Veranstaltung zu den Vorgaben für die Getrenntsammlung und den Aktivitäten von Ecoservice-2022 informieren. Der Stand wurde mit finanzieller Unterstützung der EXI entwickelt und kann für die weitere Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. „Durch Aufklärung und gemeinsames Handeln können wir das Bewusstsein für das Thema Abfall ändern und unsere Gemeinden sauberer machen“, betonten die Organisator*innen.
Eine Partnerschaft für nachhaltige Lösungen
Die Veranstaltung war Teil der GIZ-Projektimplementierung im Auftrag der EXI. Ecoservice-2022 und seine Partner arbeiten weiterhin daran, effektive lokale Lösungen für die Abfallwirtschaft aufzubauen. Diese setzen auf Zusammenarbeit, Lernen und langfristige Wirkung.