MoNaL

Mobilität für Subsahara-Afrika - Nachhaltig über den Lebenszyklus gedacht

Zuwendungsempfangende

Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences

Kooperationen

  • Green Power Brains
  • Indetail GmbH
  • SunCrafter GmbH
  • Anywhere GmbH
  • e-bility GmbH
  • Ingenieure ohne Grenzen – Regionalgruppe München
  • Don Bosco Solar & Renewable Energy Center
  • University of Energy and Natural Resources (UENR)

Laufzeit

abgeschlossen

01.08.2020 bis 30.04.2023

Themengebiete

  • Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz
  • Mobilitätslösungen

Förderschwerpunkte

Pilot- und Modellvorhaben

Zielländer

Ghana

Das Projekt MoNaL verfolgte das Ziel, nachhaltige Mobilitätsangebote für die Länder Subsahara-Afrikas zu schaffen. Die Wirkung des Angebots wurde ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus – von der Produktion und dem Design der Fahrzeuge, über die Energieversorgung bis zum Recycling der Fahrzeuge und der Energieversorgungsinfrastruktur – berücksichtigt, verbessert und durch Lebenszyklusanalysen überprüft. Im Rahmen einer Pilotumsetzung in Ghana am Standort des lokalen Partners Don Bosco wurde ein Ausleihsystem für E-Mopeds und -Lastenrädern technisch und wirtschaftlich erprobt und unter Berücksichtigung lokaler Bedingungen und Nutzeranforderungen angepasst. Nachhaltige Mobilität muss im Zusammenhang mit erneuerbarer Energieversorgung gedacht werden. Deshalb wurde im Vorhaben ein smartes Mini-Grid aus autarken Solaranlagen und Ladestationen entwickelt, das anders als einzelne Anlagen über eine ausreichende Leistung zur Versorgung der E-Fahrzeugen verfügt. Teil des Mini-Grids ist eine automatische Abrechnung, die Stromverbräuche der Fahrzeuge und smartes Lastenmanagement durch eine Echtzeit-Anpassung des Strompreises an Angebot, Nachfrage, Wetter und Batteriestand ermöglicht.

Ziel war es, die Nutzung von nachhaltigen Mobilitätsalternativen zu intensivieren und gleichzeitig den notwendigen Zugang zu verlässlicher und nachhaltiger Energie mitzudenken. Da im Zielland ein erhebliches Problem mit Elektroschrott besteht, wurde im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung die Endphase des Lebenszyklus des entwickelten Produktsystems berücksichtig. Dazu wurden vorhandene Recyclingstrukturen in Ghana analysiert, Optionen für Second-Life Anwendungen von Solarmodulen und Batterien geprüft, Workshops zur Erarbeitung von Umweltstandards mit Stakeholdern vor Ort veranstaltet sowie Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Recycling bzw. Upcycling durchgeführt. Ferner wurde durch Qualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen E-Mobilität, Solartechnik und Recycling die nachhaltige Nutzung des Produkts gesichert.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz Hochschule Bochum - Bochum University of Applied Sciences
Labor für Nachhaltigkeit in der Technik
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
+49 234 32-10328 E-Mail