AHK Uruguay2

Maßnahmen zum Know-How-Transfer sowie zur Aus- und Weiterbildungsförderung im Bereich Abfallmanagement

Zuwendungsempfangende

DIHK Service GmbH

Kooperationen

  • CEMPRE (Compromiso EMpresarial Para el Reciclaje)
  • Ministerio de Ambiente (Umweltministerium)
  • Intendencia Municipal de Canelones
  • Intendencia Departamental de Rivera
  • Intendencia Departamental de Rocha
  • ReAccion
  • CTPlas (Centro tecnologico del Plastico)
  • CEGRU (Camara de Empresas Gestoras de Residuos del Uruguay)
  • DINAMA (Nationale Umweltdirektion)
  • CIU (Camara de Industrias del Uruguay)
  • CCSU (Camara de Comercio y Servicios del Uruguay)
  • ONUDI

Laufzeit

abgeschlossen

01.08.2021 bis 31.03.2023

Themengebiete

Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Förderschwerpunkte

Pilot- und Modellvorhaben

Zielländer

Uruguay

In den letzten Jahren hat die Kreislaufwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen – insbesondere als ein Instrument zur Bewältigung einiger der weltweit drängendsten Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung.

Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2020 im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien des Bundesumweltministeriums eine vergleichende Analyse der in Uruguay bestehenden Verpackungsrückführungssysteme durchgeführt. Untersucht wurden dabei deren Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Auf Basis der Studienergebnisse wurde diese Arbeit weitergeführt. Es wurde eine Arbeitsgruppe zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung von Umweltverantwortlichen der verschiedenen Departements in Uruguay gegründet. Ziel dieser Gruppe war vor allem die Förderung für Best-Practices, die Erstellung nationaler und lokaler Leistungsindikatoren im Abfallmanagement sowie die Identifikation gemeinsamer Herausforderungen und Synergien.

In diesem Rahmen wurden verschiedene Pilotprojekte initiiert und begleitet, unter anderem zur Heimkompostierung sowie zur Förderung von Refill-Systemen. Für den Privatsektor wurde ein Weiterbildungsangebot in Form eines Fernkurses für ca. 30 uruguayische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umgesetzt. Themenschwerpunkte waren die Kreislaufwirtschaft, Ecodesign, wirtschaftliche Analysen sowie die Validierung und Implementierung zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle.

Den Abschluss des Projekts bildete eine virtuelle Studienreise nach Deutschland. Diese beinhaltete thematische Besuche, Unternehmensbesichtigungen in der relevanten Branche, Meetings mit zentralen Akteur*innen sowie Austauschmöglichkeiten mit Expert*innen.

Das Projekt hat erfolgreich zur Förderung der Einführung nachhaltigerer Systeme beigetragen. Durch die umgesetzten Maßnahmen konnte die positive Entwicklung des Landes im Bereich der Kreislaufwirtschaft gezielt begleitet und weiter gestärkt werden.

Kontakt

Franziska Gruber AHK Uruguay
Pza. Independencia 831 of 201
11100 Montevideo, Uruguay
+598 9393 1624 E-Mail

Weitere Informationen

Projektwebseite

Projektmappe DIHK