AHK Sri Lanka

Capacity Building im Bereich Wasserwirtschaft in Sri Lanka

Zuwendungsempfangende

DIHK Service GmbH

Kooperationen

  • German Water Partnership e. V.
  • Ministry of Mahaweli Development and Environment
  • Ministry of Water Supply
  • National Water Supply and Drainage Board
  • Ludwig Pfeiffer Sri Lanka
  • Central Environmental Authority
  • Municipal Administrations / Colombo Municipal Council
  • National Cleaner Production Center
  • Ministry of Finance

Laufzeit

abgeschlossen

01.10.2021 bis 31.01.2023

Themengebiete

Wasser- und Abwasserwirtschaft

Förderschwerpunkte

Initialprojekt

Zielländer

Sri Lanka

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Exportinitiative Umweltschutz, organisierte die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) im Jahr 2022 gemeinsam mit dem German Water Partnership e. V. eine Initiative zum Wissenstransfer nach Colombo.

Der Themenschwerpunkt lautete: „Capacity Building im Bereich Wasserwirtschaft in Sri Lanka: Unterstützung der sri-lankischen Wasserbehörde (NWSDB) beim Aufbau einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung sowie Identifizierung adäquater Finanzierungsquellen.“

Ziel dieser Initiative war ein aktiver Knowhow-Transfer. Dieser sollte es Vertreter*innen der sri-lankischen Wasserwirtschaft ermöglichen nachhaltige Kapazitäten aufzubauen und so die Entwicklung eines sicheren und dringend benötigten Wasserversorgungssystems voranzutreiben.

Neben einer integrierten Fachkonferenz in Colombo, an der Entscheidungsträger*innen aus dem öffentlichen Sektor und der sri-lankischen Wirtschaft teilnahmen, wurden ausgewählte Einrichtungen besichtigt, darunter insbesondere Wasserausbereitungsanlagen in Sri Lanka.

Kernstück der Initiative bildete jedoch eine hybride Workshopreihe. Diese bestand aus einer zweitägigen Präsenzschulung in Colombo sowie mehreren E-Learning-Modulen, die in den darauffolgenden Wochen durchgeführt wurden.

Die Maßnahme war trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in Sri Lanka ein Erfolg. Insgesamt wurden 25 Nachwuchskräfte der sri-lankischen Wasserbehörde qualifiziert. Ein Großteil von ihnen gab an, das neu erlernte Wissen im Berufsalltag anwenden zu können. Mit der Gründung des sektorspezifischen Wasserausschusses wurde zudem ein dauerhafter Austauschmechanismus etabliert. Die Initiative trug dazu bei, die strukturellen Voraussetzungen für nachhaltige Investitionen zu verbessern und deutsche Umwelttechnologien im Zielland sichtbarer zu machen.

Kontakt

Niklas Schiffers Delegation der Deutschen Wirtschaft
in Sri Lanka
161 A, Dharmapala Mawatha 6th Floor
Colombo 7, Sri Lanka
https://srilanka.ahk.de
+94 11 2314364 E-Mail