Johanna Schilling
ECOS Gesellschaft für Entwicklung und Consulting mbH
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
+49 541 911 909 97
jschilling@ecos.eu
Das effiziente Haushalten mit Ressourcen ist eines der zentralen Sustainable Development Goals (SDGs).
Die Nutzung industrieller Abwärme zur Bereitstellung von Prozesswärme oder Strom spart Ressourcen indem die Energieeffizienz in der Produktion gesteigert wird und ist eine innovative Schlüsseltechnologie zur Verwirklichung einer nachhaltigen Industrie.
Wird industrielle Abwärme für kommunale Wärme- oder Stromversorgung genutzt, ist das zudem ein Beitrag zur Realisierung nachhaltiger Städte und Gemeinden. Das Potential industrieller Abwärme für kommunale Wärmeverbünde und die Sektorkopplung wird in Japan bisher noch kaum beachtet und genutzt.
Der im Rahmen des Projektes geplante deutsch-japanische Expertenworkshop zum Thema: „Nutzung industrieller Abwärme – Potentiale und Technologien“ in Verbindung mit einer mehrtägigen Fachexkursion nach Japan dient dem Informationsaustausch auf Expertenebene zu den Potentialen und Möglichkeiten der Nutzung industrieller Abwärme, zu verfügbaren Technologien, politischen Rahmenbedingungen, aktuellen Strategien und Projekten in Deutschland und Japan.
Auf dem Programm der Fachexkursion stehen Gespräche mit Ministerien und Verbänden und die Besichtigung konkreter Projekte, wie etwa die Abwärmenutzung an einer Kläranlage in Tokio oder in einer Sake-Brauerei in Kobe.
Die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen haben zudem die Möglichkeit, innovative Technologien zur Nutzung industrieller Abwärme (technologisch und systemisch) vorzustellen, First-Hand-Informationen zur Marktsituation und Wettbewerbern zu erhalten und konkrete Geschäfts- oder Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren.
Der gezielte Austausch von ExpertInnen und Akteuren in Deutschland und Japan zu den Potentialen und Möglichkeiten der Nutzung industrieller Abwärme kann so Know-How vermitteln und notwendige Strukturen in Japan aufbauen helfen, um innovative Abwärmenutzungstechnologien sowohl zur Effizienzsteigerung industrieller Prozesse als auch zur Realisierung nachhaltiger Kommunen anzuwenden und zu etablieren.
01.10.2019 bis 30.06.2021
Kreislaufwirtschaft, Querschnittstechnologien
Pilot- und Modellvorhaben im Ausland
Japan
Johanna Schilling
ECOS Gesellschaft für Entwicklung und Consulting mbH
Westerbreite 7
49084 Osnabrück
+49 541 911 909 97
jschilling@ecos.eu