Veranstaltung

Reparieren und Wiederverwenden für eine kreislauforientierte Stadtentwicklung

Im Rahmen des World Circular Economy Forums (WCEF) lädt die EXI zu einem Webinar am 21. Mai 2025 zum Thema Reparatur ein. Es werden praktische Erfahrungen aus Deutschland, Brasilien und Argentinien vorgestellt.

Vom 13. bis 16. Mai findet das diesjährige World Circular Economy Forum in der brasilianischen Stadt São Paulo und damit erstmals in Lateinamerika statt. Dabei kommen rund 1000 internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen, um sich über Lösungsansätze für einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft auszutauschen. Der Fokus liegt in diesem Jahr unter anderem auf dem Potenzial tropischer Lösungen für ein nachhaltiges Wachstum, die Kraft der regenerativen Wirtschaft und der Rolle des Produktionssektors beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft.

Als Beitrag zum World Circular Economy Forum 2025 organisiert die GIZ im Rahmen der BMUV Exportinitiative Umweltschutz ein englischsprachiges Webinar zum Thema Reparatur. Wiederverwenden, Upcycling und Reparieren nehmen eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Gestaltung einer urbanen Kreislaufwirtschaft ein, wenn es darum geht, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu reduzieren. Im Webinar stellen Expertinnen und Experten aus Deutschland, Brasilien und Argentinien lokale Initiativen vor und sprechen über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Des Weiteren wird es um die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Gesetzgebung zur Förderung von Reparatur gehen.

Wann:  21. Mai 2025, 15:00 – 15:45 Uhr europäische Zeit / 10:00 – 10:45 Uhr brasilianische Zeit

Thema: Fostering Repair and Reuse for Sustainable Circular Urban Development

Expert*innen:

  • Hamilton Ortiz, Sucata Quântica (Quantenschrott), Brasilien
  • Melina Scioli, Club de Reparadores (Reparatur Club), Argentinien
  • Tom Hansing, Anstiftung, Deutschland
  • Magdolna Molnár, GIZ, Deutschland

Anmeldung: Interessierte sind herzlich eingeladen, sich kostenlos im GreenTech Knowledge Hub zu registrieren. Nutzen Sie die Chance, Kontakte zu Expert*innen aus aller Welt zu knüpfen und aktiv zum globalen Umweltschutz beizutragen. 

Der GreenTech Knowledge Hub, eine internationale Plattform der Exportinitiative Umweltschutz, bietet Wissenstransfer, fachlichen Austausch und Netzwerkaufbau. Die Community wächst kontinuierlich und hat kürzlich 950 Mitglieder erreicht. 

Auf einen Blick

Reparieren und Wiederverwenden für eine kreislauforientierte Stadtentwicklung
GIZ 21.05.2025 | 15:00 - 15:45 Uhr
Online