RETech schließt EXI-Projekt zur Stärkung deutscher GreenTech-Unternehmen erfolgreich ab
Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) unterstützte die German RETech Partnership e.V. deutsche GreenTech-Unternehmen dabei, nachhaltige Kreislauf- und Abfallwirtschaftskonzepte zu internationalisieren. Nach vier erfolgreichen Jahren endet die Zusammenarbeit – mit sichtbaren Ergebnissen für die globale Kreislaufwirtschaft.
Mit dem vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) geförderten Projekt „Unterstützung und Stärkung deutscher GreenTech-Unternehmen zur Internationalisierung und Etablierung nachhaltiger Kreislauf- und Abfallwirtschaftskonzepte im Ausland“ verfolgte RETech das Ziel, deutsche Unternehmen im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft bei ihrer internationalen Positionierung zu unterstützen. Im Mittelpunkt standen die Erschließung neuer Märkte, die Förderung von Innovations- und Exportpotenzialen sowie die Stärkung der Sichtbarkeit deutscher GreenTech-Unternehmen als Partner für nachhaltige Entwicklung. RETech unterstützte die Initiative als strategischer Partner strukturell und organisatorisch mit Fokus auf die Themen Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
RETech als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Politik und internationalen Partnern
Als Kompetenzzentrum und Netzwerkplattform der deutschen Kreislaufwirtschaft trat RETech im Projekt als Brückenbauer auf. Mit seiner Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer verknüpfte sie Unternehmen, Fachinstitutionen und politische Akteure auf internationaler Ebene. Kooperationen mit dem Afrika-Verein, der DIHK den Auslandshandelskammern (AHKs), dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika und internationalen Organisationen wie UNDP sowie die Beteiligung an globalen Plattformen wie IFAT Brazil, IFAT Africa und dem Circle the MED Forum unterstreichen die Rolle von RETech als zentralem Ansprechpartner für nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft weltweit.
Breites Maßnahmenportfolio mit messbaren Ergebnissen
Um Möglichkeiten für Vernetzung, Erfahrungsaustauch und Wissenstransfer zu schaffen braucht es kommunikative Formate. Im Rahmen des Projekts setzte RETech zahlreiche Aktivitäten um – von Delegationsreisen und -empfängen, Netzwerkevents und Fachveranstaltungen bis hin zu digitalen Formaten und Projektentwicklungen. Besonders hervorzuheben sind die zwei erfolgreichen RETech Konferenzen, die fünf konstruktiven EXI-Erfahrungsaustausche, das selbst entwickelte Webinar-Format „Inside-Out“, die organisierten Delegationsreisen nach Ägypten und Malaysia, die mit initiierte und organisierte ISWA Study Tour 2025, sowie die brasilianische Veranstaltungsreihe „On the road to COP30“, die den Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klimaschutz verdeutlichte.
Darüber hinaus stärkte der Relaunch der RETech-Website und der gezielte Ausbau des LinkedIn-Kanals die digitale Präsenz des Netzwerks deutlich. Insgesamt wurden über zehn Projektideen konkretisiert und mehrere internationale Kooperationen erfolgreich umgesetzt.
Nachhaltige Wirkung über das Projekt hinaus
Das Projekt hat gezeigt, dass erfolgreiche Internationalisierung in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft auf langfristigen Beziehungen, partnerschaftlichem Austausch und strategischer Kommunikation beruht. RETech konnte im Rahmen der EXI seine Rolle als verlässlicher, kreativer und international sichtbarer Partner weiter festigen. Die im Projekt geschaffenen Strukturen und Netzwerke bilden eine tragfähige Grundlage für zukünftige Initiativen – und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer global verstandenen, fairen und zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft.
Kontakt
Luise Billen +49 179 2235667 E-Mail