Mangobäume für Vientiane in Laos
Im Rahmen der EXI-Baumpflanzaktion setzte das Projekt HEALTH ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit: Das Team pflanzte in Vientiane, der Hauptstadt von Laos, zwei Bäume.
Beim ersten Training für Klärwerkstechniker in Laos, das im Rahmen des Projekts HEALTH (Effektive Behandlung von Krankenhausabwässern und Ausbildung von Kläranlagentechnikern) stattfand, wurden zwei Mangobäume gepflanzt. Sie stehen auf dem Gelände des Projektpartners Public Works Training Institute (PTI) und symbolisieren die Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit.
Das Ziel des Projekts HEALTH ist es, das Betriebspersonal von Krankenhauskläranlagen in Laos zu befähigen, verschiedene Kläranlagentypen ordnungsgemäß und effektiv zu betreiben. Die Unternehmen URBANWaters aus Lübeck und aqua & waste aus Hannover haben dafür ein umfassendes Trainingsprogramm entwickelt, in die laotische Sprache übersetzt und an die lokalen Bedürfnisse angepasst.
Training und Pilotanlage in einem Projekt
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, eine Nachbehandlungsstufe technologisch anzupassen und zu erproben. Dabei werden UV-Strahlung und Ozon in Kombination mit Kohlefiltern eingesetzt, um pharmazeutische Rückstände und Krankheitserreger besser aus dem Abwasser entfernen zu können. Die Ergebnisse des Pilotprojekts dienen als Grundlage für die Einführung dieser Technologie an weiteren Krankenhausstandorten.
Der laotische Partner, das Public Works Training Institute (PTI), soll künftig eigenständig Abwassertrainings durchführen, auch um damit lokales Wissen im Abwassermanagement langfristig zu stärken. In Laos soll zudem ein Netzwerk lokaler Partnerorganisationen aufgebaut werden, um die Planung und Durchführung von Folgeprojekten zur Abwassernachbehandlung zu unterstützen.