Artikel

Bioabfälle erfolgreich verwerten: EXI-Projekt bringt deutsche und ukrainische Partner zusammen

Praktischer Austausch vor Ort: Die ukrainische Delegation von EcoService-2022 informiert sich bei einem Besuch beim BAV über deutsche Lösungen zur Bioabfallverwertung.

Im EXI-Projekt „GIZ: Ukraine 2“ besuchte das ukrainische Unternehmen EcoService-2022 den Bergischen Abfallwirtschaftsverband. Dabei tauschten sich die Partner zur Verwertung von Bioabfällen aus und besprachen die geplante Kompostieranlage in der Ukraine.

Im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) hat das ukrainische kommunale Unternehmen EcoService-2022 am 18. Juni 2025 den Innovationsstandort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands (BAV) besucht. Ziel des Besuchs war es, sich über technische Verfahren zur Verwertung von Bioabfällen zu informieren und praktische Ansätze für ein geplantes Pilotprojekt in der Region Poltawa zu diskutieren. Im Pilotprojekt sollen Grünabfälle in der Region gesammelt und kompostiert werden.

Vor Ort erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Kompostierung – von der Annahme des Bioabfalls über die Verarbeitung bis zum fertigen Kompost. Ein Experte für Bioabfallsysteme stellte praxiserprobte Modelle zur Sammellogistik vor. Am Infostand des BAV tauschte sich die ukrainische Delegation mit dem Team „Umweltbildung“ über wirkungsvolle Kommunikationsstrategien aus. Dabei präsentierte EcoService-2022 eigene Ansätze, etwa den Einsatz von Storytelling und sozialen Medien.

Pilotanlage in Pyrjatyn geplant

Personen stehen vor Infostand, an dem eine Frau ins Mikro spricht
Beim Besuch von EcoService-2022 informiert der BAV anschaulich über Informationskampagnen für die Zivilgesellschaft.

EcoService-2022 stellte außerdem seine Pläne für eine Kompostieranlage im Ort Pyrjatyn vor. Die Teams diskutierten gemeinsam, wie sich deutsche Verfahren an die örtlichen Bedingungen, die Infrastruktur und die Erfahrungen der Gemeinde anpassen lassen. Dabei prüften sie mögliche Anlagen, Logistikmodelle und Standorte für die Kompostierung.

„Wir wollen die besten Verfahren kennenlernen, um unser Pilotprojekt so effektiv wie möglich umzusetzen. Der Besuch bei BAV und :metabolon war in praktischer und strategischer Hinsicht äußerst wertvoll”, betonte Oleksandr Kotenko, Direktor von EcoService-2022.

Hintergrund des Projekts

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt im Auftrag der EXI des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) die Ukraine beim Aufbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. Ein Schwerpunkt ist ein Pilotprojekt zur Getrenntsammlung in der Region Poltawa. Dafür gründeten vier Gemeinden den Abfallzweckverband EcoService-2022.

Ergänzend dazu arbeitet EcoService-2022 in einer Betreiberpartnerschaft mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV). Diese Kooperation wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.