BluePlanet 18-19

Blue Planet - Berlin Water Dialogues

Zuwendungsempfangende

KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin gemeinnützige GmbH

Kooperationen

  • Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
  • Messe Berlin GmbH (Inhaber der Marke BLUE PLANET Berlin Water Dialogues)
  • German Water Partnership e.V. (GWP)

Laufzeit

abgeschlossen

15.12.2017 bis 31.07.2019

Themengebiete

Wasser- und Abwasserwirtschaft

Förderschwerpunkte

Veranstaltung

Zielländer

weltweit

Die Veranstaltungsreihe BLUE PLANET Berlin Water Dialogues wurde in Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin mit dem Unternehmensnetzwerk German Water Partnership GWP mit je einer Veranstaltung in den Jahren 2018 und 2019 fortgesetzt.

Mit mehr als 120 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik sowie Nicht-Regierungsorganisationen war die erste am 22.10.2018 durchgeführte Veranstaltung unter dem Titel „Innovative Solutions for Sustainable Smart Cities" in der INFO-BOX-Berlin sehr gut besucht. Innovative Veranstaltungselemente begleitet von 16 internationalen geladenen Fachleuten haben zu einem intensiven Austausch angeregt. Im Fokus der moderierten Diskussionen stand die Fragestellung, inwieweit naturnahe Systeme (natural based Solutions) zur „wasserintelligenten" Umgestaltung von Städten beitragen können.

Die zweite Konferenz der Reihe folgte am 9. April 2019 in der Berliner Akademie der Wissenschaften. Die ursprünglich geplante Synergie zur Konferenz Wasser Berlin international konnte nicht realisiert werden, da diese von der Messe Berlin kurzfristig abgesagt wurde. Mit Aufbau einer Kooperation zum EU-Forschungsvorhaben AquaNes wurde über das Veranstaltungsthema „Inspired by Nature: Combining Natural and Engineered Systems in Water Management" dennoch die geplante Kontinuität geschaffen. Im Rahmen der Konferenz wurde untersucht, inwiefern die Kombination aus technischen und naturbasierten Lösungsansätzen besondere Herausforderungen der Wasserwirtschaft lösen können. Bei der Konzeption dieser zweiten Veranstaltung wurde besonders darauf geachtet, potenzielle Anwender direkt mit Ansprechpartnern aus der Forschung in Kontakt zu bringen. Dieses Ziel wurde durch Realisierung einer „Gallery Tour" (Ausstellung mit Produktpräsentationen von ausgesuchten sehr praxisnahmen Forschungsergebnissen), parallellaufenden Workshops und einer Podiumsdiskussion geschaffen. Neue Veranstaltungselemente, wie die grafische Dokumentation der Veranstaltung durch eine Graphic Recorderin und die Nutzung eines Online-Tools (SLIDO) zur Unterstützung der Diskussionen haben zusätzlich die Interaktion der Tellnehmer*innen der Veranstaltung sehr positiv unterstützt.